Und Refurbished-IT zur echten Alternative wird
27.3.2025
Wissen
Wissen
Als Unternehmer oder IT-Verantwortlicher kennst du sicher den zunehmenden Druck, nachhaltig zu handeln. Besonders in der IT ist das jedoch eine Herausforderung: Neue Geräte verbrauchen viele Rohstoffe und verursachen große Mengen Elektroschrott. Nachhaltige IT bietet eine Lösung: Sie schont die Umwelt, spart Ressourcen und reduziert deine Kosten. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.
Nachhaltige IT, auch bekannt als „grüne IT“, beschreibt einen verantwortungsvollen Umgang mit IT-Geräten und IT-Infrastruktur in Unternehmen. Ziel ist es, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und so zum Klimaschutz beizutragen.
Dabei geht es vor allem darum, IT-Systeme – etwa Computer, Server oder Netzwerke – umweltfreundlich zu entwickeln, herzustellen, einzusetzen und zu entsorgen. Durch nachhaltige IT kannst du deinen Energieverbrauch senken, CO₂-Emissionen verringern und Ressourcen schonen.
Nachhaltigkeit in der IT ist heute keine Option mehr, sondern wird zunehmend zur Pflicht. Dafür gibt es drei wichtige Gründe:
Nachhaltige IT rechnet sich. Durch den Einsatz energieeffizienter, professionell aufbereiteter Geräte sparst du langfristig erhebliche Kosten. Gleichzeitig verlängerst du die Lebensdauer deiner Geräte und nutzt dein Budget wesentlich effizienter.
Immer mehr Gesetze verpflichten dein Unternehmen, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Dazu kommt die sogenannte Corporate Social Responsibility (CSR) – also die freiwillige, soziale und ökologische Verantwortung.
Kunden achten heute verstärkt darauf, wie nachhaltig Unternehmen handeln. Setzt du auf nachhaltige IT, gewinnst du nicht nur Vertrauen und Sympathie, sondern verschaffst dir auch einen klaren Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Vielleicht kennst du das aus eigener Erfahrung: Traditionelle IT-Beschaffung bringt einige Probleme mit sich:
Häufig ersetzt man Geräte, obwohl sie technisch noch vollkommen in Ordnung sind. Das belastet dein Budget unnötig.
Ständig neue Geräte zu kaufen, verbraucht wertvolle Ressourcen und produziert Elektroschrott. Das steht oft im Widerspruch zu den Nachhaltigkeitszielen deines Unternehmens.
Alte Geräte zu entsorgen bedeutet Aufwand und birgt Datenschutzrisiken. Nicht korrekt gelöschte Daten können teure Konsequenzen nach sich ziehen.
Eine kluge Lösung für diese Probleme ist Refurbished-IT. Doch was bedeutet das genau?
Refurbished-IT sind gebrauchte IT-Geräte, die professionell gereinigt, geprüft und aufbereitet wurden. Im Gegensatz zu einfacher Gebrauchtware bekommst du hochwertige Geräte mit Garantie, die oft wie neu aussehen – aber deutlich nachhaltiger und günstiger sind.
Erfahre mehr zu unserem Refurbishing-Prozess.
Professionelle Anbieter von Refurbished-IT arbeiten nach strengen Normen wie ISO 9001 (Qualität) und ISO 14001 (Umweltmanagement). Zusätzlich erhältst du oft eine Garantie auf deine Geräte, sodass du sicher sein kannst, Qualität und Nachhaltigkeit zu vereinen.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du Refurbished-IT unkompliziert und erfolgreich in deinem Unternehmen einsetzen:
Tipp: Nutze gerne unsere kostenlose Checkliste zur Anbieterwahl.
Refurbished-IT-Geräte lassen sich problemlos in bestehende Strukturen integrieren, wenn du auf Software-Kompatibilität achtest und Mitarbeiter frühzeitig mit ins Boot holst.
Refurbished-IT bietet deinem Unternehmen die Chance, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit erfolgreich miteinander zu verbinden. Du sparst Ressourcen, reduzierst Elektroschrott, schonst dein Budget und stärkst gleichzeitig dein Unternehmensimage.
Möchtest auch du nachhaltige IT-Beschaffung ganz einfach und sicher umsetzen? Als erfahrener Partner unterstützen wir dich gerne dabei.
Nachhaltige IT bezeichnet IT-Lösungen und -Beschaffungen, die darauf abzielen, Ressourcen zu schonen, Elektroschrott zu reduzieren und die Umweltbelastungen zu minimieren.
Nachhaltige IT hilft Unternehmen dabei, ihre ökologischen Fußabdrücke zu verringern, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, Kosten zu sparen und die eigene Unternehmensverantwortung (CSR) zu stärken.
Refurbished-Hardware ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger IT, da sie die Lebensdauer von Geräten verlängert, den Ressourcenverbrauch reduziert und Elektroschrott vermeidet.
Achte auf Zertifizierungen, strenge Qualitätskontrollen, sichere Datenlöschung, transparente Prozesse sowie Service- und Garantieleistungen bei der Auswahl eines Anbieters für nachhaltige IT.
Ja, nachhaltige IT, insbesondere Refurbished-Geräte, bieten oft Einsparungen von bis zu 70 % im Vergleich zu Neuanschaffungen und reduzieren langfristig auch Entsorgungs- und Umweltkosten.