Das Recht auf Reparatur

Herausforderungen und Chancen für dein Unternehmen

20.1.2025

Wissen

Wissen

Das Recht auf Reparatur steht im Fokus von Politik und Gesellschaft – mit weitreichenden Auswirkungen auf Verbraucher, Unternehmen und die Umwelt. Geräte sollen länger genutzt, Elektroschrott reduziert und Ressourcen geschont werden. Aber was genau steckt hinter dem Konzept? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, von den Grundlagen bis hin zu praktischen Lösungen, wie wir dich dabei unterstützen, nachhaltig und wirtschaftlich zu handeln.

Was ist das Recht auf Reparatur und was bedeutet es für Unternehmen?

Das Recht auf Reparatur ist eine neue EU-Richtlinie die dafür sorgt, dass Produkte länger genutzt werden können. Verbraucher und Unternehmen sollen Geräte einfacher reparieren können, anstatt sie wegzuwerfen.

Die Richtlinie ist ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der EU, dem Green Deal. Ziel des Green Deals ist es, eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft zu etablieren und den Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren. Die Recht auf Reparatur-Richtlinie ist dabei eine direkte Ergänzung zur Ökodesign-Verordnung 2024/1781 und der Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel 2024/825.

Während die Ökodesign-Verordnung darauf abzielt, Produkte von Anfang an reparierbar zu gestalten, legt die Recht auf Reparatur-Richtlinie den Fokus auf die tatsächliche Umsetzung von Reparaturen.

Für Unternehmen hat das Recht auf Reparatur unterschiedliche Auswirkungen, je nachdem, ob sie Geräte herstellen, nutzen oder reparieren. Die Richtlinie verpflichtet Hersteller, reparaturfreundliche Produkte anzubieten, während Unternehmen, die IT regelmäßig austauschen, von nachhaltigen Alternativen profitieren – etwa von Refurbishing, das Geräte aufbereitet und wieder nutzbar macht.

Unternehmen, die Reparaturen erhalten erleichterten Zugang zu Ersatzteilen und Reparaturanleitungen, wodurch sie effizienter arbeiten können. Die Nachfrage nach professionellen Reparaturdiensten steigt, da immer mehr Unternehmen und Verbraucher auf Reparaturen statt auf Neukauf setzen.

Welche Produkte sind vom Recht auf Reparatur betroffen?

Das Recht auf Reparatur konzentriert sich vor allem auf elektronische Geräte, die im Alltag und in Unternehmen eine Rolle spielen. Besonders betroffen sind:

  • Elektronikgeräte
    Dazu gehören Smartphones, Laptops, Tablets, Monitore, Server und andere IT-Produkte.
  • Haushaltsgeräte
    Geräte wie Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Kühlschränke und Kaffeemaschinen fallen ebenfalls unter die Vorgaben.

Welche Rechte haben Verbraucher konkret?

Das Recht auf Reparatur stärkt die Position der Verbraucher und sorgt für mehr Transparenz und Fairness bei elektronischen Geräten:

  • Transparenz über Reparierbarkeit
    Hersteller müssen klar angeben, wie reparaturfreundlich ihre Produkte sind. Verbraucher erhalten so die Möglichkeit, vor dem Kauf informierte Entscheidungen zu treffen.
  • Ersatzteilpflicht
    Ersatzteile müssen über einen bestimmten Zeitraum verfügbar bleiben – oft sogar mehrere Jahre nach der Markteinführung eines Produkts.
  • Erweiterte Gewährleistungsfrist
    Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium hat sich erfolgreich für eine Verlängerung der Gewährleistungsfrist eingesetzt. Verbraucher erhalten einmalig eine Verlängerung von zwei auf drei Jahre, wenn sie bei einem Mangel statt einer Ersatzlieferung eine Reparatur wählen.
  • Recht auf Reparatur bei bestimmten Produkten
    Verbraucher haben bei Produkten, die unter die EU-Ökodesign-Richtlinie fallen, ein direktes Recht auf Reparatur gegenüber dem Hersteller. Dieser ist verpflichtet, Reparaturen zu einem angemessenen Preis anzubieten.
  • Zukünftige Online-Plattform für Reparaturen
    Bis Juli 2027 sollen Mitgliedstaaten eine Online-Plattform einführen, die Verbraucher dabei unterstützt, Reparaturservices leichter zu finden und zu vergleichen.

Was bedeutet das Recht auf Reparatur für Unternehmen?

Das Recht auf Reparatur schafft für Unternehmen sowohl Herausforderungen als auch Chancen:

  • Verpflichtungen für Hersteller
    Unternehmen, die Geräte produzieren, müssen Ersatzteile und Reparaturanleitungen bereitstellen und dabei sicherstellen, dass diese zugänglich und erschwinglich sind. Produkte müssen so gestaltet sein, dass Reparaturen einfach durchgeführt werden können.
  • Auswirkungen auf die Produktentwicklung
    Das Design von Produkten verändert sich grundlegend. Hersteller stehen vor der Aufgabe, ihre Geräte modularer und reparaturfreundlicher zu gestalten, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Chancen durch nachhaltige Geschäftsmodelle
    Unternehmen, die auf Refurbished-IT oder Reparaturservices setzen, können aus der Regulierung Profit schlagen. Refurbishing spart nicht nur Ressourcen und Kosten, sondern bietet auch neue Marktpotenziale und stärkt das Unternehmensimage.

Fazit: Das Recht auf Reparatur als Wettbewerbsvorteil für dein Unternehmen

Das Recht auf Reparatur ist mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe – es ist eine Chance für Unternehmen, ihre IT-Strategien nachhaltig und zukunftsfähig auszurichten. Hersteller müssen zwar gesetzliche Anforderungen wie die Bereitstellung von Ersatzteilen und Reparaturanleitungen erfüllen, doch auch Unternehmen, die IT nutzen, können davon profitieren: Refurbished-IT senkt Kosten, schont Ressourcen und hilft, CSR-Ziele zu erreichen.

Nachhaltiges Handeln wird zunehmend zum Erfolgsfaktor in der Unternehmensstrategie. Es stärkt nicht nur dein Image, sondern verbessert auch deine Kunden- und Mitarbeiterbindung. Indem du auf Refurbished-IT setzt und Geräte länger im Einsatz hältst, machst du dein Unternehmen effizienter und zukunftsfähiger – und positionierst dich klar als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit.

Das Recht auf Reparatur zeigt, dass nachhaltige Geschäftsmodelle und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind. Mit Partnern wie uns an deiner Seite kannst du diese Chancen nutzen und dein Unternehmen langfristig erfolgreicher machen.

Wie wir Unternehmen beim Recht auf Reparatur unterstützen

Wir setzen das Recht auf Reparatur aktiv um und helfen Unternehmen dabei, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu handeln. Unser Ziel ist es, IT-Geräte länger im Kreislauf zu halten und gleichzeitig den Anforderungen an Effizienz und Sicherheit gerecht zu werden.

  • Refurbished-IT kaufen
    Alte Geräte werden von uns aufbereitet und in einen neuwertigen Zustand versetzt. Dadurch verlängern wir die Lebensdauer der Hardware und bieten dir eine kostengünstige, nachhaltige Alternative zur Neuanschaffung. Unsere Refurbished-IT-Produkte sind geprüft, leistungsstark und sofort einsatzbereit.
  • Gebrauchte IT verkaufen
    Wir bieten dir eine transparente Bewertung deiner Altgeräte. So kannst du wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen treffen. Daneben hat Datensicherheit bei uns höchste Priorität. Mit zertifizierten Verfahren garantieren wir, dass sensible Daten vollständig und sicher gelöscht werden.

Was uns ausmacht: Wir arbeiten partnerschaftlich mit Unternehmen zusammen, um nachhaltige IT-Strategien erfolgreich umzusetzen. Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich attraktiv sind. Mit unserem Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit machen wir das Recht auf Reparatur zur gelebten Praxis.

Neugierig? Hier erfährst du mehr zu unserem Refurbishing-Prozess.

FAQ

No items found.

Neueste 
Beiträge

Erreichte Nachhaltigkeitsziele

Icon Check

Beleuchtung

Alle Bereiche vom Büro bis zur Fertigung sind mit energieeffizienten LED-Leuchtsystemen und Bewegungsmeldern ausgestattet.

Icon Check

CO2 Neutralität

Wir gleichen unseren ökologischen Fußabdruck aus, indem wir für jedes Feedback in der Google-Bewertungsaktion einen Baum pflanzen und somit 5 Tonnen CO2 neutralisieren.

Icon Check

Druckseiten

Durch digitale Unterschriften haben wir den Papierverbrauch im Personalbereich erheblich reduziert, z. B. von 62 auf nur noch 12 Seiten bei Einstellungen.

Icon Check

Elektroladestation

Seit 2020 haben wir eine eigene Ladestation für E-Fahrzeuge, um die umweltfreundliche Mobilität weiter voranzutreiben.

Icon Check

Gedruckte Medien

Um unseren Papierverbrauch zu reduzieren, haben wir gedruckte Zeitschriften, Fachliteratur und Werbematerialien auf digitale Alternativen umgestellt.

Icon Check

Kaffee

Wir setzen auf UTZ-zertifizierte Kaffeebohnen, um die Standards bei den Kaffeebauern kontinuierlich zu verbessern.

Icon Check

Mobilität

Wir fördern aktiv umweltfreundliche Mobilität, indem wir unseren Mitarbeitern das Leasing von E-Bikes anbieten.

Icon Check

Ökostrom

Unser gesamter Strombedarf wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft im deutschen Inn-Kraftwerkspakt von VERBUND erzeugt.

Icon Check

Printmaterial

Durch vorrangig digitalen Versand haben wir den Papierverbrauch erfolgreich verringert. Flyer werden ausschließlich auf Umweltpapier gedruckt.

Icon Check

Recyclingpapier

Wir verwenden ausschließlich Recyclingpapier in allen Drucksystemen und sind aktives Mitglied in der Initiative „CEOs pro Recyclingpapier“.

Icon Check

Reinigungsmittel

Zur Aufbereitung von IT-Produkten nutzen wir wiederverwendbare Druckbehälter und umweltverträgliche Reinigungsmittel.

Icon Check

Verpackung

Bereits im Jahr 2020 haben wir erfolgreich unsere Verpackungsgrößen verkleinert und komplett auf den Einsatz von Schaumstoff und PVC verzichtet.

Icon Check

Verpackungsbänder

An unserer Hauptpackstelle für Notebooks haben wir auf 100 Prozent biologisch abbaubares Packband umgestellt.

Icon Check

Wasser

Wir fördern Gesundheit und Umweltschutz durch die Bereitstellung von Trinkwasserspendern und wiederverwendbaren Flaschen für alle Mitarbeitenden.

Icon Check

Werbemittel

Wir setzen auf nachhaltige Werbemittel wie Kugelschreiber aus Recyclingmaterial und Schreibblöcke aus Umweltpapier.

Allianz für Klima

Untertitel?

Allianz für Klima

Wir unterstützen seit 2020 die Allianz für Entwicklung und Klima des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Allianz setzt auf das Potenzial von freiwilligem Engagement und die Hebelwirkung von CO2-Kompensationsprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern.
www.allianz-entwicklung-klima.de

Allianz für Klima & Umwelt

Untertitel?

Allianz für Klima & Umwelt

Die ALLIANZ Klima & Umwelt ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die über das aktive Engagement im eigenen Betrieb hinaus für Klima- und Umweltschutz sensibilisieren und motivieren möchten. Die Mitgliedsunternehmen selbst sind alle klimaneutral. Dies gelingt den Unternehmen, in dem sie gemäß dem strategischen Dreiklang des Kyoto-Protokolls ihre verursachenden Emissionen erfassen, reduzieren und kompensieren.
www.allianz-klima-umwelt.de

Das Karcham Wangtoo Projekt am Fluss Sutlej in Indien

Emissionsausgleich 2022