5 schnelle und 5 strategische Maßnahmen
2.4.2025
Wissen
Wissen
IT ist für Unternehmen heute unverzichtbar – ohne Computer, Server und Software läuft nichts mehr. Doch genau dieser Bereich verursacht oft besonders hohe Kosten. Deshalb fragen sich viele: Wie lassen sich die IT-Kosten senken, ohne auf Qualität zu verzichten? Besonders aktuell: Das bevorstehende Support-Ende für Windows 10. Es zwingt viele Firmen dazu, über neue Hardware nachzudenken. Doch teure Neuanschaffungen müssen nicht sein. Es gibt einen clevereren Weg, um auf Windows 11 umzusteigen – und dabei bares Geld zu sparen. Das und welche Möglichkeiten du noch hast, um deine IT-Kosten nachhaltig zu reduzieren, erfährst du hier.
Wer IT-Kosten senken will, muss zuerst wissen, wo sie überhaupt entstehen. Denn die Ausgaben verteilen sich oft auf viele Bereiche – und nicht alle sind auf den ersten Blick sichtbar.
Nicht jede Einsparung braucht einen großen Umbau. Schon mit einfachen Mitteln kannst du deine IT-Kosten kurzfristig und spürbar senken.
Neben kurzfristigen Mitteln lohnt sich auch ein Blick auf strategische Stellschrauben. Mit mittel- bis langfristigen Maßnahmen kannst du dein IT-Budget dauerhaft entlasten – und gleichzeitig die Effizienz steigern.
Refurbished-IT ist für viele Unternehmen der vielleicht wirksamste Hebel zur IT-Kostensenkung – besonders dann, wenn größere Hardware-Anschaffungen anstehen, wie aktuell durch das Support-Ende von Windows 10.
Refurbished Geräte sind gebrauchte IT-Produkte, die professionell aufbereitet, geprüft und technisch einwandfrei wieder in den Umlauf gebracht werden. Dazu gehören zum Beispiel Laptops, PCs, Monitore oder Server aus dem Business-Umfeld.
Refurbished Hardware kostet oft 30–70 % weniger als vergleichbare Neugeräte. Und das bei vergleichbarer Qualität: Professionell aufbereitete Geräte werden geprüft, gereinigt, repariert und erhalten eine neue Garantie. Der größte Unterschied? Kein unnötiger Ressourcenverbrauch – und deutlich geringere Anschaffungskosten.
Refurbished-IT eignet sich besonders für Arbeitsplätze, an denen keine Hochleistungsrechner gebraucht werden – etwa in Verwaltung, Vertrieb oder Kundenservice. Auch Notebooks für mobiles Arbeiten oder Homeoffice lassen sich gut refurbished beschaffen.
Seriöse Refurbisher arbeiten mit festen Prüfprozessen und nach anerkannten Standards – z. B. ISO-Zertifizierungen. Viele bieten 24-Monate-Garantie und zusätzliche Servicepakete an. Auch die sichere Datenlöschung vor der Wiederverwendung ist garantiert – ein wichtiger Punkt beim Thema Datenschutz.
Wie groß die Ersparnis in der Praxis sein kann, zeigt das Beispiel der Concordia Versicherung: Das Unternehmen hat durch den Einsatz von Refurbished-IT über 300.000 Euro eingespart – ganz ohne Abstriche bei Qualität oder Sicherheit.
Refurbished-IT zeigt: Sparen und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen – im Gegenteil. Wer hier strategisch plant, kann beides verbinden.
Auch wenn die Vorteile klar auf der Hand liegen: Beim Thema IT-Kostensenkung durch Refurbished Hardware tauchen in der Praxis immer wieder Fragen und Bedenken auf. Die gute Nachricht: Für die meisten Herausforderungen gibt es einfache und überzeugende Lösungen.
IT-Kostensenkung ist kein einmaliger Schritt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wer dauerhaft sparen will, sollte kurzfristige Maßnahmen – wie das Optimieren von Lizenzen oder Cloud-Diensten – mit einer langfristigen Strategie verbinden. Automatisierung, Schulungen, smarte Beschaffung und gezielte Umstellungen können die IT dauerhaft effizienter und kostenschonender machen.
Refurbished-IT spielt dabei eine besondere Rolle: Sie verbindet Kosteneinsparung mit Nachhaltigkeit – und ist damit mehr als nur ein Sparmodell. Gerade in Zeiten knapper Budgets und steigender Umweltanforderungen lohnt sich der Blick auf wiederaufbereitete Hardware.
Damit die Umsetzung reibungslos klappt, ist ein erfahrener Partner wichtig – einer, der Qualität garantiert, rechtliche Vorgaben erfüllt und dich bei Auswahl, Integration und Support unterstützt. Seit über 25 Jahren sind wir auf Refurbished-IT für Unternehmen spezialisiert. Erfahre hier mehr über unsere Refurbished-IT.
Die größten Einsparungen bringen Lizenzoptimierung, Refurbished-IT und gezielte Automatisierung.
Ja – bei professionellen Anbietern erfolgt eine zertifizierte Datenlöschung, Prüfung und Garantie wie bei Neuware.
Viele Refurbished-Geräte sind aus dem Business-Bereich und laufen problemlos noch mehrere Jahre – oft länger als gedacht.
Ein IT-Asset-Management hilft, Geräte, Lizenzen und laufende Kosten im Blick zu behalten und gezielt zu optimieren.
Nicht genutzte Lizenzen kündigen, Cloud-Dienste prüfen, Strom sparen und erste Refurbished-Geräte testen – damit lässt sich direkt starten.