5 Vorteile für dein Unternehmen
19.10.2020
Wissen
Wissen
IT-Remarketing wird bei Unternehmen immer beliebter – und das aus gutem Grund. Die Wiedervermarktung von gebrauchten IT-Produkten kann nicht nur finanziell lukrativ sein, sondern auch gleichzeitig noch die Umwelt schonen. Ein externer Dienstleister übernimmt dabei den gesamten Prozess: von der Begutachtung über die Aufbereitung bis hin zum Weiterverkauf. Am Ende profitieren alle Beteiligten vom IT-Verkauf.
Das Ziel des IT-Remarketing ist klar: gebrauchte IT-Produkte sicher zu verkaufen. Weil das im Bereich der IT aber kein einfaches Unterfangen ist, müssen dabei mehrere Schritte und einige wichtige Punkte beachtet werden. Beispielsweise wissen viele Unternehmen selbst nicht, wie auf dem Firmenlaptop die Daten zu löschen sind. So sollte vom jeweiligen Dienstleister auf eine sichere und den Vorgaben konforme Vernichtung der bestehenden Daten geachtet werden. Denn immer noch haben viele Unternehmen Angst, ihre Geräte an einen externen Dienstleister weiterzugeben, weil sie den Missbrauch oder Klau ihrer Daten befürchten. Ein professioneller Dienstleister sorgt für eine konforme und sichere Datenvernichtung. So werden die Geräte im Refurbishment-Prozess mehrfach überprüft, aufbereitet und vollständig von Daten gesäubert. Selbst SSDs können sicher gelöscht werden.
IT-Remarketing trägt nicht nur zum Schutz sensibler Daten bei, sondern hilft auch, Elektroschrott zu vermeiden. So profitiert das abgebende Unternehmen dadurch, sich nicht selbst um die Entsorgung der alten Geräte kümmern zu müssen, schont dabei die Umwelt und freut sich zeitgleich über zusätzliche Einnahmen. Die Höhe des Auszahlungsbetrags der einzelnen Geräte hängt dabei stark vom Zustand und damit von der aufkommenden Arbeit ab. Aber auch wenn ein Gerät nicht mehr vollständig funktionsfähig ist, können wertvolle Komponenten und Ersatzteile zurückgewonnen werden und das ist unser oberstes Ziel.
Unternehmen, die IT-Remarketing nutzen, handeln im Sinne der Corporate Social Responsibility (CSR). Indem gebrauchte IT weiterverkauft und aufbereitet wird, tragen sie dazu bei, bestehende Werte zu erhalten und sinnvoll weiterzuverwenden.
Der wirtschaftliche Aspekt ist ein weiterer Vorteil: Für Unternehmen mit einer hohen Anzahl an Geräten kann sich der Hardware-Verkauf finanziell lohnen. Gleichzeitig profitieren kleinere Firmen oder Start-ups, die sich keine neuen Geräte leisten können, von den kostengünstigen, aufbereiteten Alternativen.
Das Beste kommt zum Schluss. Der größte Vorteil von IT-Remarketing ist der minimale Aufwand für Unternehmen. Ein professioneller Dienstleister übernimmt den gesamten Prozess – von der sicheren Datenlöschung bis zur Wiedervermarktung. Unternehmen sparen Zeit und Ressourcen und können sich vollständig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
IT-Remarketing bietet eine einfache Lösung, um gebrauchte IT-Produkte sicher, wirtschaftlich und nachhaltig weiterzuverwerten. Es verbindet Umweltbewusstsein mit finanziellen Vorteilen und reduziert den Aufwand für Unternehmen auf ein Minimum.
Möchtest du mehr erfahren? Hier gelangst du zu unserem return-Prozess.