IT-Remarketing

5 Vorteile für dein Unternehmen

19.10.2020

Wissen

Wissen

IT-Remarketing wird bei Unternehmen immer beliebter – und das aus gutem Grund. Die Wiedervermarktung von gebrauchten IT-Produkten kann nicht nur finanziell lukrativ sein, sondern auch gleichzeitig noch die Umwelt schonen. Ein externer Dienstleister übernimmt dabei den gesamten Prozess: von der Begutachtung über die Aufbereitung bis hin zum Weiterverkauf. Am Ende profitieren alle Beteiligten vom IT-Verkauf.

1. Sichere Datenlöschung und -vernichtung

Das Ziel des IT-Remarketing ist klar: gebrauchte IT-Produkte sicher zu verkaufen. Weil das im Bereich der IT aber kein einfaches Unterfangen ist, müssen dabei mehrere Schritte und einige wichtige Punkte beachtet werden. Beispielsweise wissen viele Unternehmen selbst nicht, wie auf dem Firmenlaptop die Daten zu löschen sind. So sollte vom jeweiligen Dienstleister auf eine sichere und den Vorgaben konforme Vernichtung der bestehenden Daten geachtet werden. Denn immer noch haben viele Unternehmen Angst, ihre Geräte an einen externen Dienstleister weiterzugeben, weil sie den Missbrauch oder Klau ihrer Daten befürchten. Ein professioneller Dienstleister sorgt für eine konforme und sichere Datenvernichtung. So werden die Geräte im Refurbishment-Prozess mehrfach überprüft, aufbereitet und vollständig von Daten gesäubert. Selbst SSDs können sicher gelöscht werden.

2. Umwelt schützen mit IT-Remarketing

IT-Remarketing trägt nicht nur zum Schutz sensibler Daten bei, sondern hilft auch, Elektroschrott zu vermeiden. So profitiert das abgebende Unternehmen dadurch, sich nicht selbst um die Entsorgung der alten Geräte kümmern zu müssen, schont dabei die Umwelt und freut sich zeitgleich über zusätzliche Einnahmen. Die Höhe des Auszahlungsbetrags der einzelnen Geräte hängt dabei stark vom Zustand und damit von der aufkommenden Arbeit ab. Aber auch wenn ein Gerät nicht mehr vollständig funktionsfähig ist, können wertvolle Komponenten und Ersatzteile zurückgewonnen werden und das ist unser oberstes Ziel.

3. Stärkung der Corporate Social Responsibility (CSR)

Unternehmen, die IT-Remarketing nutzen, handeln im Sinne der Corporate Social Responsibility (CSR). Indem gebrauchte IT weiterverkauft und aufbereitet wird, tragen sie dazu bei, bestehende Werte zu erhalten und sinnvoll weiterzuverwenden.

4. Finanzielle Vorteile durch IT-Remarketing

Der wirtschaftliche Aspekt ist ein weiterer Vorteil: Für Unternehmen mit einer hohen Anzahl an Geräten kann sich der Hardware-Verkauf finanziell lohnen. Gleichzeitig profitieren kleinere Firmen oder Start-ups, die sich keine neuen Geräte leisten können, von den kostengünstigen, aufbereiteten Alternativen.

5. IT-Remarketing: Weniger Aufwand, mehr Ergebnis

Das Beste kommt zum Schluss. Der größte Vorteil von IT-Remarketing ist der minimale Aufwand für Unternehmen. Ein professioneller Dienstleister übernimmt den gesamten Prozess – von der sicheren Datenlöschung bis zur Wiedervermarktung. Unternehmen sparen Zeit und Ressourcen und können sich vollständig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Fazit: IT-Remarketing ist die einfache Lösung für IT-Altgeräte

IT-Remarketing bietet eine einfache Lösung, um gebrauchte IT-Produkte sicher, wirtschaftlich und nachhaltig weiterzuverwerten. Es verbindet Umweltbewusstsein mit finanziellen Vorteilen und reduziert den Aufwand für Unternehmen auf ein Minimum.

Möchtest du mehr erfahren? Hier gelangst du zu unserem return-Prozess.

FAQ

No items found.

Erreichte Nachhaltigkeitsziele

Icon Check

Beleuchtung

Alle Bereiche vom Büro bis zur Fertigung sind mit energieeffizienten LED-Leuchtsystemen und Bewegungsmeldern ausgestattet.

Icon Check

CO2 Neutralität

Wir gleichen unseren ökologischen Fußabdruck aus, indem wir für jedes Feedback in der Google-Bewertungsaktion einen Baum pflanzen und somit 5 Tonnen CO2 neutralisieren.

Icon Check

Druckseiten

Durch digitale Unterschriften haben wir den Papierverbrauch im Personalbereich erheblich reduziert, z. B. von 62 auf nur noch 12 Seiten bei Einstellungen.

Icon Check

Elektroladestation

Seit 2020 haben wir eine eigene Ladestation für E-Fahrzeuge, um die umweltfreundliche Mobilität weiter voranzutreiben.

Icon Check

Gedruckte Medien

Um unseren Papierverbrauch zu reduzieren, haben wir gedruckte Zeitschriften, Fachliteratur und Werbematerialien auf digitale Alternativen umgestellt.

Icon Check

Kaffee

Wir setzen auf UTZ-zertifizierte Kaffeebohnen, um die Standards bei den Kaffeebauern kontinuierlich zu verbessern.

Icon Check

Mobilität

Wir fördern aktiv umweltfreundliche Mobilität, indem wir unseren Mitarbeitern das Leasing von E-Bikes anbieten.

Icon Check

Ökostrom

Unser gesamter Strombedarf wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft im deutschen Inn-Kraftwerkspakt von VERBUND erzeugt.

Icon Check

Printmaterial

Durch vorrangig digitalen Versand haben wir den Papierverbrauch erfolgreich verringert. Flyer werden ausschließlich auf Umweltpapier gedruckt.

Icon Check

Recyclingpapier

Wir verwenden ausschließlich Recyclingpapier in allen Drucksystemen und sind aktives Mitglied in der Initiative „CEOs pro Recyclingpapier“.

Icon Check

Reinigungsmittel

Zur Aufbereitung von IT-Produkten nutzen wir wiederverwendbare Druckbehälter und umweltverträgliche Reinigungsmittel.

Icon Check

Verpackung

Bereits im Jahr 2020 haben wir erfolgreich unsere Verpackungsgrößen verkleinert und komplett auf den Einsatz von Schaumstoff und PVC verzichtet.

Icon Check

Verpackungsbänder

An unserer Hauptpackstelle für Notebooks haben wir auf 100 Prozent biologisch abbaubares Packband umgestellt.

Icon Check

Wasser

Wir fördern Gesundheit und Umweltschutz durch die Bereitstellung von Trinkwasserspendern und wiederverwendbaren Flaschen für alle Mitarbeitenden.

Icon Check

Werbemittel

Wir setzen auf nachhaltige Werbemittel wie Kugelschreiber aus Recyclingmaterial und Schreibblöcke aus Umweltpapier.

Allianz für Klima

Untertitel?

Allianz für Klima

Wir unterstützen seit 2020 die Allianz für Entwicklung und Klima des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Allianz setzt auf das Potenzial von freiwilligem Engagement und die Hebelwirkung von CO2-Kompensationsprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern.
www.allianz-entwicklung-klima.de

Allianz für Klima & Umwelt

Untertitel?

Allianz für Klima & Umwelt

Die ALLIANZ Klima & Umwelt ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die über das aktive Engagement im eigenen Betrieb hinaus für Klima- und Umweltschutz sensibilisieren und motivieren möchten. Die Mitgliedsunternehmen selbst sind alle klimaneutral. Dies gelingt den Unternehmen, in dem sie gemäß dem strategischen Dreiklang des Kyoto-Protokolls ihre verursachenden Emissionen erfassen, reduzieren und kompensieren.
www.allianz-klima-umwelt.de

Das Karcham Wangtoo Projekt am Fluss Sutlej in Indien

Emissionsausgleich 2022