Ein Entsorgungsfachbetrieb erfüllt die strengen Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV) gemäß § 56 KrWG. Das entsprechende Zertifikat bestätigt, dass der Betrieb zuverlässig arbeitet, fachkundiges Personal einsetzt und alle abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten rechtssicher dokumentiert.
Was zeichnet einen Entsorgungsfachbetrieb aus?
Ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb unterliegt hohen Anforderungen, die folgende Bereiche abdecken:
- Zuverlässigkeit und Sachkunde des Personals.
- Einhaltung aller notwendigen Rechtsvorschriften.
- Dokumentationspflicht für sämtliche abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten.
- Versicherungsschutz, Organisation und technische Ausstattung des Betriebs.
Das ausgestellte Zertifikat listet zudem die Abfallarten gemäß der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) auf. So wird transparent, welche Abfälle der Betrieb behandeln und entsorgen darf.
Warum IT-Geräte gefährlicher Abfall sind
Wusstest du, dass ein Großteil der IT-Geräte als gefährlicher Abfall eingestuft wird? Der Grund liegt in den Batterien, die in Computern und Akkus von Laptops oder Handys verbaut sind.
Ausgemusterte Geräte dürfen deshalb nur an zertifizierte Fachbetriebe übergeben werden – selbst dann, wenn sie nicht direkt entsorgt, sondern einer Wiederverwertung zugeführt werden sollen.
Konsequenzen bei Missachtung der gesetzlichen Pflichten
Die unsachgemäße Entsorgung von ausgemusterten Elektro- und IT-Geräten kann schwerwiegende Folgen haben – sowohl für die Umwelt als auch für dein Unternehmen. Hier sind die wichtigsten Konsequenzen, die bei der Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorgaben drohen:
- Rechtliche Sanktionen und Bußgelder
Gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (§ 56 KrWG) bist du als Unternehmen verpflichtet, deine Altgeräte nur an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe zu übergeben. Verstöße gegen diese Regelungen können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Insbesondere bei unsachgemäßer Entsorgung gefährlicher Abfälle, wie Batterien oder IT-Komponenten, drohen hohe Strafen. - Umweltschäden und Haftung
Unsachgemäß entsorgte IT-Geräte können erhebliche Umweltschäden verursachen. Schadstoffe aus Akkus und Batterien gelangen in Böden oder Gewässer und gefährden die Umwelt sowie die Gesundheit. Unternehmen, die keine ordnungsgemäße Entsorgung nachweisen können, können für solche Schäden haftbar gemacht werden. - Risiken für Datenschutz und Datensicherheit
Eine der größten Gefahren bei unsachgemäßer IT-Entsorgung ist der Missbrauch sensibler Daten. Werden Geräte ohne vorherige Datenlöschung entsorgt, können Unbefugte auf vertrauliche Informationen zugreifen. Dies stellt nicht nur einen Verstoß gegen Datenschutzgesetze wie die DSGVO dar, sondern kann auch deinem Unternehmen erheblichen Schaden zufügen – sowohl finanziell als auch in Bezug auf den Ruf.
Wie du die Zertifizierung eines Entsorgungsfachbetriebs prüfst
Mit dem Entsorgungsfachbetriebsregister kannst du schnell und einfach überprüfen, ob ein Dienstleister eine gültige Lizenz besitzt und welche Tätigkeiten er ausführen darf. Hier gelangst du direkt zur Übersicht: Fachbetrieberegister.